Ehrenamt-Projekt
Gesetzliche Betreuungen
Sie kümmern sich ganz oder teilweise um die Angelegenheiten eines erwachsenen Menschen, der dazu selbst nicht mehr in der Lage ist.
Sie kümmern sich ganz oder teilweise um Angelegenheiten einer erwachsenen Person, die dazu selbst nicht mehr in der Lage ist: zum Beispiel in den Bereichen Vermögenssorge, Aufenthaltsbestimmung, Gesundheitsvorsorge und Wohnungsangelegenheiten. Oder Sie vertreten die hilfsbedürftige Person gegenüber Ämtern und Behörden. Natürlich engagieren Sie sich nur in Bereichen, in denen Sie dies können und wollen!
Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt bei behördlichen Angelegenheiten.
An einem Ehrenamt in der gesetzlichen Betreuung interessierte Frauen und Männer
In speziellen Einführungsveranstaltungen erhalten Sie von uns die ersten notwendigen Informationen. Außerdem bieten wir Ihnen jederzeit individuelle Beratung und Begleitung an und laden Sie gerne zu den regelmäßig stattfindenden Vorträgen und Austauschrunden („Betreuerstammtisch“) ein.
Als Ehrenamtliche sind Sie über die Haftpflicht-/und Unfallversicherung des Caritasverbandes Eichstätt während der Dienstzeit versichert.
Haben Sie Interesse daran, ehrenamtlich eine Betreuung zu führen, wenden Sie sich bitte an uns.
Die Führung einer gesetzlichen Betreuung ist eine anspruchsvolle Tätigkeit. Neben Entscheidungsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen ist häufig Geduld erforderlich.