Soziale Hilfen
Bahnhofsmission
Wir sind für Menschen am Bahnhof da, die Unterstützung und tatkräftige Hilfe brauchen.
Vor allem am Bahnsteig

Wir helfen vor allem am Bahnsteig. Immer wieder benötigen Reisende eine Umsteigehilfe oder Unterstützung beim Ein- und Aussteigen. Auch begleiten wir Menschen zum Bus. Vor allem in ihrer Mobilität eingeschränkte, ältere Personen sowie alleinreisende Mütter mit Kindern sind froh, wenn sie eine helfende Hand erhalten oder jemand für sie anpackt. Wir tun dies mit zwei hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und zahlreichen Ehrenamtlichen.
Wir werden auch um Informationen aller Art gebeten:
- Fragen zu Zugverbindungen oder Zugverspätungen
- Übernachtungsmöglichkeiten
- soziale Beratungsstellen
- Wo bekomme ich finanzielle Unterstützung?
- Wo finde ich was in Ingolstadt?
Oft helfen schon ein gutes Wort und die Zeit, die man schenkt, um Hindernisse zu überwinden.
Für die "Gestrandeten"
Wir helfen zum Großteil Reisenden direkt am Gleis, aber auch Menschen in sozial schwierigen Lebenslagen.Foto: Marion Benz
Neben Reisenden kümmern wir uns auch um die „Gestrandeten“ und „Gescheiterten“, die sich am Bahnhof aufhalten. Für sie sind wir zum Beispiel da, indem wir
- ihnen einen zeitlich begrenzten Aufenthalt zum Ausruhen und Gespräch ermöglichen,
- materielle Hilfen wie eine kleine Brotzeit, Getränke, Bekleidung oder auch Handyaufladung für sie leisten,
- sie zu Fachstellen wie das Sozialamt oder Jobcenter vermitteln,
- für sie eine Fachberatungsstelle bei Problemen, die einer professionellen Hilfe bedürfen, einschalten oder
- für ihre Anliegen mit den Servicekräften der Bahn und anderen Bahnhofsmissionen zusammenarbeiten.
Pressemitteilung
Christliche Sendung am Verkehrsknotenpunkt
70-jähriges Jubiläum der Bahnhofsmission Ingolstadt am Gleis 1 gefeiert
Foto: Peter Esser
„Vergelt’s Gott Ihnen Ihren Dienst mit vielen Erfahrungen der Dankbarkeit und Freude von den Menschen, denen Sie dienen, damit Sie das menschliche Gesicht hier am Bahnhof bleiben!“ So gratulierte Pfarrer Matthias Blaha heute (25. Juli) bei einem Gottesdienst am Gleis 1 der Bahnhofsmission zum 70-jährigen Jubiläum. Die Mitarbeitenden erfüllen Blaha zufolge eine christliche Sendung am Verkehrsknotenpunkt. Eröffnet wurde eine Ausstellung über das Projekt „Wanderbank“. Die Bank selbst wurde gerne genutzt.
Zur vollständigen Pressemitteilung über die Feier ...
Zur Pressemitteilung über die Entwicklung der Einrichtung ...
Video der Diözese Eichstätt ...
Hörfunksendung von Radio K1 ...
Soziales und Sport
750-Euro-Spende nach Lauf
Über zehn Läuferinnen und Läufer der Bahnhofsmission Ingolstadt bei Firmenlauf

Geschwitzt für eine Spende zugunsten der Bahnhofsmission Ingolstadt haben über zehn Läuferinnen und Läufer, die sich für die Einrichtung von Caritas und Diakonie engagieren. Sie nahmen gemeinsam mit über 2.000 anderen Sportlerinnen und Sportlern am Firmenlauf der Sport-Event-Firma "n plus sport" in Ingolstadt teil. Für die ökumenische Sozialeinrichtung waren auch Studenten am Start, die deren Arbeit unterstützen. Als eine von drei gemeinnützigen Organisationen erhielt die Bahnhofsmission eine Spende von 750 Euro. Das Geld stammt aus den Startgeldern von 1 Euro pro Läufer. Mit der Spende sollen die tägliche Arbeit, Projekte wie "Mobile Reisehilfen" (Ehrenamtliche begleiten ältere Reisende im Zug-Nahverkehr) und die Öffentlichkeitsarbeit gefördert werden.
AUSBILDUNG
Chance für Praktikanten
Junge Menschen, die Berufserfahrungen sammeln wollen, sind bei uns willkommen. Wir sind auch für journalistische Arbeiten offen.
Junge Menschen können bei uns gerne im Rahmen ihrer Ausbildung ein Praktikum absolvieren. Praktikantinnen und Praktikanten begleiten in dieser Zeit unsere erfahrenen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Da diese immer wieder einmal wechseln, setzen wir voraus, dass sich die jungen Frauen und Männer auf verschiedene Personen einlassen und einstellen können.
Auch tageweise Beobachtungen möglich
Es gibt darauf hinaus die Möglichkeit, die Arbeit unserer Bahnhofsmission tageweise zu verfolgen: um zum Beispiel im Rahmen einer Studienarbeit Erfahrungen zu sammeln oder um über unseren Dienst eine Reportage zu schreiben.