Ganztagsbetreuung an Schulen
Ziel der Bayerischen Staatsregierung ist es, flächendeckend und bedarfsgerecht Ganztagsangebote an Schulen auszubauen. Unsere Caritas-Mitarbeitenden wirken daran als fest eingeplante Personalkräfte mit. Wir betreuen die Schülerinnen und Schüler ebenso bei schulischen Aufgaben wie in Erholungsphasen im Schulalltag. Wir tun dies als Kooperationspartner unterschiedlicher Schulen in Ingolstadt in verschiedenen Schularten.
Engagement in der "offenen Begleitung"
Schülerinnen und Schüler sind froh, wenn sie von uns bei schulischen Aufgaben wie in Erholungszeiten betreut werden. Foto: © panthermedia.net/pressmaster
Die Offene Ganztagsschule ist ein freiwilliges schulisches Angebot. Mit ihm wollen wir Ihre eigene Arbeit mit Ihrem Kind in der Familie ergänzen. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 werden nach dem vormittäglichen Unterricht weiter gefördert und betreut.
Sie als Eltern können für Ihre Kinder von Montag bis Donnerstag unterschiedliche Zeiten buchen. Die Betreuung endet je nach Schule entweder um 16 Uhr oder um 16.30 Uhr. Unsere wesentlichen Bausteine im Ganztagsangebot sind
- Mittagsverpflegung,
- Hausaufgabenbetreuung,
- unterrichtliche Fördermaßnahmen und
- sportliche, musische und gestalterische Aktivitäten.
Einsatz im "gebundenen Betrieb"
Bei der Gebundenen Ganztagsschule erstreckt sich der Stundenplan von Montag bis Donnerstag jeweils bis 16 Uhr. Kennzeichnend ist eine „Rhythmisierung des Unterrichts“. Unterricht und Mittagessen sowie musische, sportliche, kreative oder soziale Angebote, aber auch Erholung und Entspannung sind feste Elemente im Stundenplan der Ganztagsschülerinnen und -schüler. Am Freitag endet die Schule je nach Stundenplan am Mittag.
Wir informieren und beraten Euch und Sie gerne persönlich näher. Wenn es um die Zukunft geht, empfehlen wir auch die Caritas-Onlineberatung zwischen Schule und Beruf. Vielleicht helfen euch und Ihnen auch bereits Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem Thema.
Wir suchen Ehrenamtliche für die Offene Ganztagsschule und den Gebundenen Ganztagsbetrieb.