Wir suchen Ehrenamtliche
Wenn Sie uns unterstützen wollen Frauen, Mütter und Kinder in ein gewaltfreies Leben zu begleiten, dann wäre Ihr Einsatz bei uns an der richtigen Stelle.
Aktuell arbeiten wir mit ca. 30 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen.
Hier können Sie uns unterstützen
- Zur Sicherung der 24-Stunden Erreichbarkeit unserer Schutzeinrichtung werden Mitarbeiterinnen gesucht, die Dienste der Rufbereitschaft übernehmen können. Zu deren Aufgaben gehört das Annehmen von Anrufen, telefonische Beratung, die Weitervermittlung an andere Einrichtungen und die Aufnahme von Frauen in das Frauenhaus.
- Außerdem gibt es die Möglichkeit Telefondienste im Büro des Hauses zu übernehmen, um unser Frauenhausteam zu unterstützen.
- Auch für Ämtergänge und Kinderbetreuung sind wir immer auf der Suche nach neuen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen die sich, für den Fall von wichtigen Terminen um die Bewohnerinnen oder deren Kinder kümmern können.
Wen suchen wir?
Wir suchen verantwortungsbewusste und belastbare Frauen, die sich gerne sozial engagieren möchten.
Ihr Einsatzort
Frauenhaus Ingolstadt und zu Hause
Beginn der ehrenamtlichen Tätigkeit
Beginn (Einsatz): jederzeit
Ende (Einsatz): nach eigenem Wunsch
Zeitaufwand
nach Absprache oder ein bis zwei Monate im Voraus. In dieser Zeit besteht die Möglichkeit, sich in einem Plan selbst einzuteilen.
Wir bieten
- Zu Beginn Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit erhalten Sie eine kostenlose Schulung, in der Sie die Grundlagen der Frauenhausarbeit kennenlernen.
- Sie können sich bei uns Ihre Dienste frei einteilen. Die Häufigkeit Ihres Einsatzes ist selbstbestimmbar.
Wir bieten Ihnen zudem monatliche Treffen, zum Austausch mit anderen Ehrenamtlichen, mit Schulungen und Vorträgen sowie gemeinschaftliche Aktionen (z.B. Treffen im Biergarten oder gemeinsames Frühstück). - Überdies sind für Sie feste Ansprechpartnerinnen erreichbar. Zudem gibt es 1 x pro Jahr ein freiwilliges Fortbildungsangebot.
- Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen sind über die Haftpflicht-/ und Unfallversicherung des Caritasverbandes für die Diözese Eichstätt während der Dienstzeit versichert.
Wir erwarten
- Wir wünschen uns zuverlässige Ehrenamtliche, die Personen verschiedenster Ethnien, religiöser Weltanschauungen und sozialen Schichten unvoreingenommen annehmen und sich mit der nötigen Empathie den Problemlagen der Betroffenen widmen können.
- Da Sie sich in Ihrer Arbeit mit Menschen aus prekären Lebenssituationen konfrontiert sehen und Sie auch über Nacht Bereitschaftsdienste übernehmen, sollten Sie gut mit Stresssituationen umgehen können.
- Ein Führerschein ist für den Dienst der Rufbereitschaft von Vorteil.