Sicherheit und Selbstbestimmung im Alter
Der Seniorentreff Plusminus 60 hatte zu einem Vortragsnachmittag eingeladen.Foto: Caritas-Kreisstelle Neumarkt
Wie kann ich im Alter sicherstellen, dass meine Wünsche und Entscheidungen respektiert werden? Mit dieser zentralen Frage beschäftigten sich Seniorinnen und Senioren am 27. November 2024 bei einem Vortrag im Hotel zur Gams. Der Seniorentreff Plusminus 60 hatte zu einem Nachmittag eingeladen, der sich den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung widmete. Die Caritas steuerte ihr Fachwissen bei, um den Teilnehmenden Orientierung zu geben und Unsicherheiten abzubauen.
Linda Schoetschel von der Caritas führte durch die Veranstaltung. Sie erklärte mit klaren Beispielen, wie Vorsorgeregelungen helfen können, auch in schwierigen Situationen die Kontrolle zu behalten. Für sie war es wichtig, dass die Teilnehmenden verstehen, dass Vorsorge Sicherheit bietet - für Sie und Ihre Angehörigen.
Wichtige Erkenntnisse und praktischer Nutzen
Im Mittelpunkt des Vortrags standen konkrete Fragestellungen wie: Wer trifft Entscheidungen, wenn ich selbst dazu nicht mehr in der Lage bin? Wie können meine Wünsche und Vorstellungen rechtzeitig festgelegt werden? Mit leicht verständlichen Erklärungen zeigte die Referentin auf, wie Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen dazu beitragen, rechtliche und persönliche Klarheit zu schaffen.
Die Veranstaltung ermöglichte es den Anwesenden, sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Dabei wurden Unsicherheiten abgebaut und Wege aufgezeigt, wie jeder Mensch den ersten Schritt in Richtung Vorsorge gehen kann. Besonders betont wurde, dass die Auseinandersetzung mit diesen Themen nicht nur für den eigenen Schutz wichtig ist, sondern auch eine Entlastung für Angehörige darstellt.
Ein bereichernder Nachmittag
Neben dem fachlichen Input war der Nachmittag geprägt von einem offenen Austausch. Die entspannte Atmosphäre und die Möglichkeit, Fragen zu stellen, machten die Veranstaltung für alle Beteiligten besonders wertvoll. Viele Teilnehmende nahmen konkrete Anregungen mit, um ihre eigene Vorsorge anzugehen oder bestehende Regelungen zu überdenken.
Solche Veranstaltungen zeigen, wie wichtig der Seniorentreff Plusminus 60 als Plattform für Wissen und Gemeinschaft ist. Hier entstehen nicht nur Antworten, sondern auch Raum für Begegnung und Dialog.
Ein Blick nach vorn
Der Nachmittag im Hotel zur Gams verdeutlichte, wie groß das Interesse und der Bedarf an solchen Angeboten sind. Die Zusammenarbeit zwischen dem Seniorentreff und der Caritas hat gezeigt, dass selbst anspruchsvolle Themen wie Vorsorge verständlich und zugänglich gemacht werden können.
Wer sich mit dem Thema noch nicht beschäftigt hat, sollte dies als Anlass nehmen, erste Schritte zu gehen. Solche Veranstaltungen bieten einen idealen Einstieg und helfen dabei, Unsicherheiten abzubauen und den eigenen Weg zu finden.
Es bleibt zu wünschen, dass auch in Zukunft ähnliche Veranstaltungen angeboten werden, um Seniorinnen und Senioren auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben zu unterstützen.