Foto: Caritas/Elisabeth Olm
Vom 15.-29. September findet bundesweit die FAIRE WOCHE statt. Das Motto lautet 2023 "Fair. Und kein Grad mehr". Es geht um #FAIRHANDELN für Klimagerechtigkeit weltweit. Die Auswirkungen des Klimawandels haben längst zu einer globalen Krise geführt, von der die Menschen im Globalen Süden am stärksten betroffen sind. Der Faire Handel tritt für mehr Klimagerechtigkeit ein und leistet auch selbst einen wichtigen Beitrag dazu. So wird darauf geachtet, möglichst klimaschonend zu wirtschaften und nicht vermeidbare Emissionen nach Möglichkeit zu kompensieren. Zudem werden Kleinproduzentinnen und -produzenten widerstandsfähiger gegen Krisen gemacht und bei der Anpassung an die Folgen der Erderwärmung unterstützt.
In Herrieden finden im Veranstaltungszeitraum zahlreiche Aktionen statt, die von Stadt, Steuerungsgruppe und Eine Welt Verein koordiniert werden. Wie bereits im vergangenen Jahr ist auch die Caritas-Kreisstelle bei der FAIREN WOCHE mit dabei.
Foto: Caritas/Beate Jerger
In der Kreisstelle können Mitarbeitende faire Produkte aus dem Weltladen "fairkosten" und kaufen. Im Rahmen einer Dienstbesprechung informierten Beate Jerger von Caritas 4U - Integrationsprojekt Ukraine und Ehrenamtliche im Weltladen über den Fairen Handel und die FAIRE WOCHE und sensibilisierten auf diese Weise die Mitarbeitenden für die Thematik. Des Weiteren erhalten Kundinnen und Kunden bei second hand caritas ab einem Einkaufwert von 20,- € einen fairen Bio-Schokoriegel im Wert von 1,10 € geschenkt.
Die Caritas-Kreisstelle als Betreiber des Ladens ist seit 2022 Kampagnenteilnehmer der Fairen Stadt Herrieden und bezieht Kaffee, Tee sowie Geschenke aus dem Weltladen Herrieden. Durch die öko-sozialgerechte Beschaffung zeigt die Kreisstelle ihre Verbundenheit zum Fairen Handel und setzt sich gemeinsam mit zahlreichen Engagierten für mehr Klimagerechtigkeit weltweit ein.
Öffnungszeiten second hand caritas: Mittwoch und Donnerstag von 8.30-11:30 Uhr und Freitag von 14-17 Uhr. Kontakt: Elisabeth Olm- Caritas Kreisstelle Herrieden, Telefon: 09825/92388-0
Weitere Informationen ...