Flüchtlings- und Integrationsberatung
Die Gründe, warum Menschen ihre Heimat verlassen, sind vielfältig: Krieg, Verfolgung, politische Unruhen. Sie werden zu Flüchtlingen, die alles hinter sich lassen. Bei uns suchen sie Schutz und die Chance auf ein neues Leben.
Mensch bleibt Mensch, auch ohne Aufenthaltsrecht
Unsere Asylsozialberatung ist die Anlaufstelle für Bewohner der staatlichen Gemeinschaftsunterkunft in Dietenhofen. Ferner beraten wir die dezentral untergebrachten Asylbewerber in Bruckberg, Dietenhofen, Herrieden und Wolframs-Eschenbach. Wir stehen Flüchtlingen während des Asylverfahrens und bei der Bewältigung des Alltags beratend zur Seite. Unser Ziel ist es, den Menschen eine Perspektive zu bieten.
Auch mit einem Musikprojekt fördern die Caritas und ihre Partner Kontakte und Integration von Flüchtlingen in Herrieden und Umgebung.Foto: Peter Esser
Wir beraten alle Personen mit einer Aufenthaltsgestattung oder Duldung, aber auch solche ohne Aufenthaltsstatus. Denn wir meinen: Mensch bleibt Mensch, auch ohne Aufenthaltsrecht.
Wir beraten
- zu asyl- und ausländerrechtlichen Themen,
- bei sozialrechtlichen Fragen,
- im Bereich des Gesundheitswesens und der medizinischen Versorgung sowie
- bei psychosozialen Problemen.
Wir unterstützen
- im Umgang mit Behörden und Ämtern,
- bei der Vermittlung von effektivem Rechtsschutz,
- bei der Vermittlung in Bildungsangebote,
- bei der freiwilligen Rückkehr und
- das bürgerschaftliche Engagement im Landkreis Ansbach.
Wir informieren
- über weitere Beratungsstellen und Fachdienste,
- über Rechts- und Gesetzesänderungen sowie
- über die Themen Asyl und Migration.