Migrationsberatung
Foto: © panthermedia.net/scusi
Unser Fachdienst unterstützt überwiegend Neuzuwanderer in den ersten drei Jahren in Deutschland bei ihrer Integration. Wir beraten Sie aber auch, wenn Sie bereits länger in Deutschland leben und einen Integrationskurs besuchen. Auch steht unsere Stelle ehemaligen Klienten offen, die eine Krisenintervention benötigen.
Von beruflicher Hilfe bis zu sozialer Integration
Wir helfen und orientieren bei Anliegen zu folgenden Themen:
- Spracherwerb durch Teilnahme an einem Integrationskurs und niederschwelligen Sprachkursangeboten, zum Beispiel „Mama lernt Deutsch" an der Volkshochschule
- deutsches Ausbildungswesen
- Anerkennung des Schulabschlusses/Berufsanerkennung
- Überblick über die sozialen Leistungen und deren Antragsvoraussetzungen
- Aufenthaltsgesetze und Fragen zum Aufenthaltsstatus
- Wohnen in Deutschland: Informationen zur Wohnungssuche, Mietrecht, Abrechnungen
- Kinder und Familie: Schwangerschaft, Mutterschutz, Kindergeld, Elterngeld
- bayerisches Schulsystem, Kindertagesstätten
- Informationen zum Gesundheitswesen
- Probleme der Integration: Fragen zur Identität, deutsche Lebensgewohnheiten und das soziale Leben in Deutschland
- Anschluss an die deutsche Bevölkerung: Nachbarschaft, Schule und andere Möglichkeiten, zum Beispiel Vereinsbeitritt oder Ehrenamt sowie
- bei unterschiedlichen Problemen in allen anderen Lebensbereichen