Unser Dienstleistungsangebot
Wir führen Betreuungen
- Ihre erwachsenen Angehörigen sind krankheitsbedingt nicht mehr in der Lage, ihre Angelegenheiten selbst zu organisieren?
- Sie selbst können nicht immer die notwendigen Hilfen leisten?
Dann bestellt das Betreuungsgericht eine Betreuerin oder einen Betreuer.
Wenn in der Familie niemand für diese Aufgabe in Frage kommt, können dies auch Berufsbetreuer, Ehrenamtliche oder Vereinsbetreuer sein. Letztere sind zum Beispiel bei unserem Caritasverband Eichstätt beschäftigt.
Rechtlicher Betreuer im Ehrenamt
Die Führung einer gesetzlichen Betreuung ist eine anspruchsvolle Tätigkeit. Neben Entscheidungsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen ist häufig Geduld erforderlich. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt bei behördlichen Angelegenheiten.
Einführung und Hilfe
In speziellen Einführungsveranstaltungen erhalten Sie von uns die ersten notwendigen Informationen. Außerdem bieten wir Ihnen jederzeit individuelle Beratung und Begleitung an und laden Sie gerne zu den regelmäßig stattfindenden Vorträgen und Austauschrunden ("Betreuerstammtisch") ein.
Haben Sie Interesse daran, ehrenamtlich eine Betreuung zu führen?
Dann wenden Sie sich bitte an uns!
Wir informieren über Vorsorge-Instrumente
Jeder Mensch kann unverhofft durch einen Unfall, eine plötzliche Krankheit oder altersbedingte Umstände in eine Situation kommen, in der er seine rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr (vollständig) regeln kann.
Sie überlegen schon länger wie Sie sich am besten auf so eine Situation vorbereiten können?
Nutzen Sie unser Angebot von regelmäßigen Informationsveranstaltungen oder kontaktieren Sie uns für ein individuelles Beratungsgespräch.
Offene Sprechstunde
Sie haben Fragen
- zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung
oder im Rahmen Ihrer Tätigkeit
- als ehrenamtliche rechtliche Betreuerin / rechtlicher Betreuer
- als Bevollmächtigte/r
oder ganz allgemein
- rund um das Thema "Rechtliche Betreuung"
Offene Sprechstunde
jeden Donnerstag von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
telefonisch oder auch persönlich in der Caritas-Kreisstelle Ingolstadt.
Für eine ausführliche Beratung können Sie gern einen Termin vereinbaren.
Online-Beratung
Die Caritas-Onlineberatung bietet Beratung zu rechtlicher Betreuung und Vorsorge.
Online-Beratung zum Thema Rechtliche Betreuung
Häufig gestellte Fragen zum Thema Rechtliche Betreuung
Die Caritas-Betreuungsvereine der verbandlichen Caritas unterhalten eine Homepage mit umfangreichen Informationen:
Aktuelle Veranstaltungen
Jahresprogramm
Es berät Sie:
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Offene Sprechstunde:
Donnerstags von 14 bis 15 Uhr
unter 0841 309131
Vertrauensvolles Verhältnis ist uns wichtig
Fragen zur Betreuung
Was kann über Vollmachten geregelt werden?
- Vermögenssorge
- Aufenthaltsbestimmung
- Gesundheitsfürsorge
- Wohnungsangelegenheiten
- Vertretung gegenüber Ämtern und Behörden
Eingriffe in die Rechte der Betroffenen sind nur zulässig, wenn sie selbst keine sinnvollen Entscheidungen mehr treffen können.
Deshalb werden der Betreuungsperson nur Bereiche zugewiesen, für die wirklich Unterstützung benötigt wird.
Wann tritt eine Betreuung ein?
- psychischen Erkrankungen,
- Suchterkrankungen,
- dauerhaften Verwirrtheitszuständen wie Demenz oder
- geistigen Behinderungen
- einschränkenden Folgen durch einen Unfall
Beratungsgrundsätze
Link
Die Betreuungsvereine der verbandlichen Caritas: https://betreuungsvereine-in-aktion.de