Beratung für psychische Gesundheit
Wir wollen für Sie eine Brücke in ein besseres Leben sein.Foto: © panthermedia.net/Angelina
Sie können sich an uns wenden, wenn Sie
- sich in einer Krise oder Notsituation befinden,
- gefährdet sind, psychisch zu erkranken,
- eine psychische Erkrankung haben oder
- Angehöriger oder Freund eines Betroffenen sind.
Unsere Hilfen sind vielfältig
Psychosozial:
Unsere Caritas-Mitarbeitenden
- beraten, begleiten und informieren Betroffene und Angehörige in Einzel-, Paar- und Familiengesprächen,
- unterstützen beim Umgang mit Erkrankungen, zum Beispiel Depression, Schizophrenie, Ängste und Wahngedanken,
- zeigen Wege aus der Einsamkeit auf,
- stärken eigene Fähigkeiten, um das Selbstwertgefühl zu steigern und
- unterstützen in Krisensituationen.
Sozial:
Unser Dienst
- unterstützt bei der Regelung von Behördenangelegenheiten,
- hilft bei der Planung und Strukturierung des Alltags und
- arbeitet mit anderen Einrichtungen zusammen und vermittelt bei Bedarf an diese.
Wir beraten in der Beratungsstelle, bei den Betroffenen zu Hause, in der Klinik (Kliniksprechstunde) und am Telefon. Gerne können Sie auch die Caritas-Onlineberatung bei Behinderung und psychischen Erkrankungen nutzen. Vielleicht helfen Ihnen auch Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesen Themen auf den Caritas-Seiten.
Team der Beratungsstelle für psychische GesundheitFoto: Caritas-Kreisstelle Ingolstadt
Wir bieten auch Gruppen an
- zwei Aktivierungsgruppen mit Frühstück (siehe rechts oben)
- Freizeitgruppe (einmal im Monat)
- Kreativgruppe (alle zwei Monate einmal)
- Kulturgruppe (zweimal im Jahr)
- Angehörigengruppe (siehe rechts)
- Ganz unter uns (zwei Durchläufe pro Jahr)
- Spielegruppe (etwa fünfmal im Jahr)
- Fahrradgruppe (einmal im Monat)
Nähere Informationen können Sie gerne in unserem Sekretariat erfragen.