Kurberatung
Kuren helfen Müttern - und Kindern.Foto: Deutsches Müttergenesungswerk
Fühlen Sie sich überlastet? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen Probleme über den Kopf wachsen und Sie Konflikte nicht aushalten? Und das Ganze schlägt Ihnen auf die Gesundheit? Dann könnte ein stationäre Kur für Sie der richtige Weg sein.
Wir dienen als Wegweiser
Zuerst möchten wir mit Ihnen über Ihre Probleme sprechen. Dann wollen wir als Wegweiser durch die Vielfalt spezialisierter Fachdienste der Wohlfahrtsverbände dienen. Dazu gehört es auch, Mütter-, Mutter-Kind-, Vater-Kind- und Vaterkuren sowie entsprechende Maßnahmen für pflegende Angehörige zu vermitteln.
In den anerkannten Kliniken des Müttergenesungswerkes (MGW) werden medizinische Maßnahmen durchgeführt. Sie haben das Ziel, die Gesundheit von Müttern, aber auch anderer Betroffener zu stärken. Dabei wird das gesamte Lebensumfeld in die Therapie einbezogen. Besprechen Sie mit uns Vor- und Nachteile einer Kur. Wir bereiten gemeinsam mit Ihnen den Kurantrag für die Krankenkasse vor.
Auch für Väter in Erziehungsverantwortung
Zum Angebot des MGW gehören auch Kliniken, die ausschließlich Väter- sowie Vater-Kind-Kuren durchführen. Diese können von Vätern in Erziehungsverantwortung in Anspruch genommen werden.
Für pflegende Angehörige, Mütter mit behinderten Kindern oder für Trauernde gibt es spezielle Maßnahmen.
Wir helfen Ihnen
- bei allen Fragen rund um die Kur,
- beim Antragsverfahren
- und bei der Klinikauswahl.
Sie können auch die Onlineberatung der Caritas zu Kuren nutzen. Vielleicht helfen Ihnen zudem Antworten auf häufig gestellte Fragen zu dem Thema im Internet.